Hier gibt es als Steigerung nur noch Literaturverfilmungen und die Filme von Ingmar Bergman, die sprachlich sehr anspruchsvoll sind. Außerdem ist der Ton der Ingmar-Bergman-Collection größtenteils Mono, was das Verständnis etwas erschwert.
Literaturverfilmungen
– Die Auswanderer (Utvandrarna) (Regie: Jan Troell): Verfilmung des Auswanderer-Epos‘ von Vilhelm Moberg
– Das neue Land (Nybyggarna) (Regie: Jan Troell): die Fortsetzung
Ingmar Bergman-Filme
(nur eine Auswahl, die Filme gibt es übrigens als „Ingmar-Bergman-Collection“ in den meisten Videotheken)
– Die Zeit mit Monika (Sommaren med Monika)
– Das Lächeln einer Sommernacht (Sommarnattens leende): mein Lieblingsfilm, typisch Bergman, aber mal kein Problemfilm
– Wilde Erdbeeren (Smultronstället): der Titel ist auf deutsch irreführend, der Film hat nichts mit dem Gedicht von François Villon (1431-1464) zu tun, auch wenn „smultron“ kleine Walderdbeeren sind, die wild wachsen. Manchmal kann man Ausdrücke einfach nicht übersetzen, jedenfalls nicht so, dass sie Platz auf einem DVD-Cover hätten;-)
– Szenen einer Ehe (Scener ur ett äktenskap): ein Klassiker!
– Die Zauberflöte (Trollflöjten)
– Herbstsonate (Höstsonaten)
– Fanny und Alexander (Fanny och Alexander)
Pingback: wo bekomme ich Filme auf Schwedisch her? « selbstverständlich Sprachen lernen