Das Schwedische zeichnet sich dadurch aus, dass es sehr viele Dialekte hat, die von Ort zu Ort voneinander abweichen. Mein schwedischer Gastvater, der Schriftsteller Gunnar E. Sandgren, hat mir davon erzählt, dass es im ganzen Land Bemühungen gibt, diese zu bewahren, indem man zu älteren Leuten in entlegene Dörfer geht und deren Dialekte aufzeichnet.
Das Ergebnis dieser Bemühungen kann man auf dieser Seite betrachten, auf der über hundert schwedische Dialekte mit Hörproben desselben Textes und deren Transkription zur Verfügung stehen. Das ist angewandte Sprachwissenschaft.
Pingback: Empfehlung: TV-Sendung über schwedische Dialekte « selbstverständlich Sprachen lernen